Aktuelle Praxisinformationen
September 2023
Sehr geehrte Patienten, meine Praxis wird zum 30.09.2023 endgültig geschlossen.
Bedauerlicherweise konnte ich für meine Praxis keine Nachfolge finden.
Ich danke Ihnen sehr für Ihr Vertrauen und
wünsche Ihnen von Herzen ALLES GUTE!
.
Praxis-Informationen zu Corona:
September 2023
Fieber, Husten und Schnupfen
Bei Infektzeichen wie Fieber, Husten und Schnupfen melden Sie sich bitte immer zuerst telefonisch in unserer Praxis. Bitte beachten Sie, dass dies auch für bereits vereinbarte Sprechstundentermine gilt.
.
Allgemeine Neuigkeiten:
September 2022
Weltdiabetestag 14.11.2022
"Der Weltdiabetestag wird auch dieses Jahr wieder rein virtuell stattfinden. Zentrale Plattform für den Virtuellen Weltdiabetestag 2022 ist die Website www.weltdiabetestag.de . Hier finden Menschen mit Diabetes aus Deutschland, Österreich und der Schweiz im Diabetes-Monat November Angebote unterschiedlicher Akteure der deutschsprachigen Diabetes-Landschaft.„
(diabetesDE)
September 2022
Mit Diabetes sicher und rechtskonform durch den Straßenverkehr
Blutzuckermessen am Steuer ist verkehrswidrig!
Zur Pressemitteilung der Deutschen Diabetes Gesellschaft:
www.deutsche-diabetes-gesellschaft.de/presse
September 2022
#dranbleibenBW Informationskampagne zum Impfen
September 2022
Allgemeine Notfallpraxis
Die Notfallpraxis im Städtischen Klinikum ist seit 16.12.2021 umgezogen und befindet sich in Haus C.
Weitere Informationen: www.klinikum-karlsruhe.de/allgemeine-notfallpraxis-karlsruhe-zieht-um
Öffnungszeiten der Allgemeinen Notfallpraxis Karlsruhe:
Samstag, Sonntag und an Feiertagen
8:00 - 22:00 Uhr
Montag, Dienstag, Donnerstag
19:00 - 22:00 Uhr
Mittwoch
13:00 - 22:00 Uhr
Freitag
16:00 - 22:00 Uhr
September 2022
Umfrage zu Digitalisierung und Technologie in der Diabetologie DUT-Report 2022
Aktuell ist im Bereich Diabetes und Technologie viel in Bewegung: Neue Technologien wie AID-Systeme oder Smart-Pens kommen auf den Markt, Systeme zur kontinuierlichen Glukosemessung entwickeln sich zum Standard, Apps können vom Arzt verschrieben werden und bald kommt auch die elektronische Patientenakte Diabetes. Immer mehr ist der Alltag von Menschen mit Diabetes von der Digitalisierung geprägt. Doch wie sehen die Betroffenen und ihre Diabetes-Teams diese Entwicklung?
Ziel der Umfrage ist es, die Einschätzungen, Wünsche und Erwartungen bezüglich neuer Technologien und digitalen Anwendungen zu ermitteln und die Antworten der PatientInnen mit den Antworten der DiabetologInnen abzugleichen.
Zur Umfrage für PatientInnen
Zum DUT-Report
September 2022
Online-Vorträge vom Weltdiabetestag 2020
Voraufgezeichnete Videos zu vielen Themen rund um den Diabetes sowie Live-Mitschnitte der Vorträge vom 14. November 2020 finden Sie hier:
www.diabetesde.org/weltdiabetestag
September 2022
Datenschutz in E-Mails
Bitte beachten Sie, dass wir E-Mails von Ihnen zur Kenntnis nehmen, Anforderungen für Rezepte und Überweisungen bearbeiten.
Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass wir aus Datenschutz-Gründen keine E-Mail-Antwort an Sie versenden dürfen, welche persönlich-medizinische Daten von Ihnen enthält, wie z.B. Befunde, Arztbriefe oder Therapievorschläge.
Oktober 2019
Treff 1
Jeden 2. Montag im Monat können sich Typ-1-Diabetiker zum Austausch in unserer Praxis treffen
(18:00 - 19:00 Uhr)