Mit Erfahrung und Wissen führen wir Sie durch die Vielfalt der diagnostischen und therapeutischen Möglichkeiten.Diabetologische Leistungen
- Diagnostik und Therapie aller Formen des Diabetes mellitus bei Jugendlichen und Erwachsenen
- Übernahme Jugendlicher mit Diabetes aus der Jugendmedizin
- Diagnostik und Therapie des Schwangerschaftsdiabetes
- Orale antidiabetische Therapie
- Insulintherapie, konventionell und intensiviert
- Insulinpumpentherapie
- Behandlung des Diabetischen Fußsyndroms
- Kontinuierliche Glukosemessung rtCGM und FGM
- Einzel- und Gruppenschulugnen für Menschen mit Diabetes zu allen Therapieformen einschl. Pumpentherapie und zur Sensoranwendung
- Teilnahme am DMP Diabetes
Diabetes mellitus Typ 1
Wir unterstützen Sie, mit Diabetes ein möglichst normales Leben zu leben.


Abbildung: Sensorglukose
Diabetes mellitus Typ 2
Durch eine individuelle Therapie helfen wir Ihnen, eine gute Blutzuckereinstellung zu erreichen.
Unsere Ziele
- Bestmögliche Stoffwechseleinstellung erreichen
- Vermeidung von diabetischen Folgeerkrankungen
- Erkennung und Behandlung von Risikofaktoren für Diabetes
- Förderung der Eigenverantwortung
Ernährungstherapie
Wir beraten Sie hinsichtlich einer gesunden Ernährung: Essen Sie mit Genuß das Richtige.
Eine universelle Diabetesdiät gibt es nicht.
Moderne Ernährungstherapie bei Typ1 - und Typ2 - Diabetes
- Mischkost
- ausgewogen
- ballaststoffreich
- überwiegend pflanzlich
- hoher Anteil an Vollkornprodukten und Hülsenfrüchten
- 5 Portionen Gemüse und Obst pro Tag
- mageres Fleisch
- fettreduzierte Milchprodukte
- Öle mit hohem Anteil an einfach ungesättigten Fettsäuren (z.B. Oliven- oder Rapsöl)
- Haushaltszucker und Süßigkeiten meiden
- Menge und Qualität der Kohlenhydrate beeinflussen am stärksten den Blutzucker
- Begrenzung der Kohlenhydratmenge:
bewirkt niedrigere Blutzuckerwerte
reduziert den Insulinbedarf
erleichtert die Gewichtsabnahme
verbessert die Fettwerte
Mit Bewegung zum Ziel.
Unsere Richtschnur
- Berücksichtigung moderner Qualitätsstandards und der Leitlinien der Deutschen Diabetes Gesellschaft (DDG)
Schwangerschaftsdiabetes
Wir unterstützen Ihren größten Wunsch: die gesunde Entwicklung Ihres Kindes.
Unsere Ziele
- Enge Zusammenarbeit mit Kollegen anderer Fachgebiete (Ophthalmologie, Nephrologie, Kardiologie, Angiologie, Neurologie, Gynäkologie/Geburtshilfe, Dermatologie, Orthopädie, Chirurgie)
- Kooperation mit Klinikinstitutionen ambulant (Fußambulanz) oder stationär (z.B. bei akuter Stoffwechselentgleisung)
- Einbeziehung von Podologen und Orthopädie-Schuhmachern
Bleiben wir gemeinsam am Ball!